Relevante Treffer

Alle Treffer

Weitere Treffer

Lebenshilfe-Event
05.04.2025

Unsere Klettergruppe "Die Grauen Griffe" ludt am Sonntag, 5. April eine Gruppe von Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten zu uns in die Kletterhalle ein. Zuerst wurden die Arme müde, dann die Bäuche voll! Es war ein unvergessliches Erlebnis für die Gäste aus Bruchsal. Ein großes Kompliment an die Grauen Griffe für Euer soziales Engagement.

Gesucht: Mitarbeiter*in für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
19.03.2025

Die Karlsruher Sektion des Deutschen Alpenvereins hat über 10.000 Mitglieder, die sowohl in Gruppen als auch selbstständig alle möglichen Bergsportdisziplinen ausüben. Die Spanne reicht von unseren Krabbelkinder-Gruppen bis zur Seniorenwandergruppe und der Klettergruppe für Junggebliebene. Der Verein betreut und pflegt vier DAV-Hütten und deren Wege in den Alpen. Das Sektionszentrum in der Karlsruher Waldstadt ist sowohl Kletter- und Boulderhalle als auch eine Begegnungsstätte für nicht kletternde Mitglieder. Regelmäßige Sektionsfeste, Kletterwettbewerbe, Vorträge und viele andere Veranstaltungen sind ein integrativer Bestandteil des Sektionslebens. Die Kommunikation läuft über das Sektionsheft "Karlsruhe Alpin", zwei Websites für Verein und Kletterhalle, Social Media, Newsletter und Mailinglisten sowie über die guten alten Plakate und Aushänge im Sektionszentrum. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir ein Kommunikationstalent, dass alle diese Stränge miteinander vernetzt.

Vorstandssitzung am 02. April 2025
Der Vorstand berichtet
02.04.2025

Themen:

  • LEH-Sanierung
  • Förderung für Kinderwelt
  • Madrisa
  • Sektionsausflug
  • KA Alpin
  • Jan Schuricht neuer Hüttenvorstand
  • Aktueller Stand Halle
Einsteigerkurs Bouldern für Familien

Beim Bouldern gibt es einiges zu beachten, damit es allen - Eltern, Kindern und anderen Hallenbesuchern noch lange verletzungsfrei Spaß macht. Boulderregeln werden spielerisch erklärt und mit einigen kindgerechten Aufgaben ergänzt.

Einsteigerkurs Bouldern

In diesem Kurs geht es um den Einstieg in das Bouldern. Behandelt werden sowohl die entsprechenden Materialien und Spielregeln als auch die Verletzungsprävention durch das sichere Abklettern und Fallen.

Familienkurs

Der Familiengrundkurs ist der perfekte Einstieg in das Seilklettern für Familien! Schritt für Schritt werdet ihr in diesem Kurs alle sicherheitsrelevanten Punkte nach aktueller Lehrmeinung lernen um eure Kinder und auch andere Erwachsene im Toprope zu Sichern.

Aufbaukurs Vorstieg

Dies ist der Folgekurs für alle Topropeerfahrenen Kletterer*innen! Dein Ziel ist, auch den Rest der Kletterrouten in der Halle mal auszuprobieren und eines Tages vielleicht durch die überhängende Wettkampfwand zu klettern?
Dann ist der Vorstiegskurs der erste Schritt dorthin.

Grundkurs Toprope

Dies ist der Grundkurs für alle Einsteiger*innen ins Klettergeschäft. An zwei Abenden zu je drei Stunden lernst du, was es heißt sich gegenseitig im Toprope zu sichern und Vertrauen in das Material sowie deinem/deine Kletterpartner*in zu bekommen.

Schnupperkurs Klettern

Der perfekte Start, wenn du das Klettern gerne kennenlernen möchtest. Unter Anleitung des/der Trainer*in kannst du an einem Abend, gut gesichert, die Faszination des Klettersports erleben.

Bouldernight
Spaßwettkampf für alle!
05.04.2025

Es ist wieder soweit! Die diesjährige Bouldernight findet am 05.04.2025 ab 15 Uhr statt. Die Bouldernight ist ein Spaßwettkampf für alle, die Lust haben. Auch dieses Jahr gibt es einen kleinen Verkleidungswettbewerb, also lasst euch etwas Ausgefallenes einfallen ;D

Wie Trainiere ich für den 8ten Grad?
Workshop mit Jurek Mannert
09.03.2025

Wir möchten euch erneut zu einem Workshop einladen! Das Thema ist "Wie trainiere ich für den 8. Grad".

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
am 29.04.2025
10.02.2025

Thema dieser ordentlichen Mitgliederversammlung ist die Beschlussfassung für die Umbaumaßnahmen in der Halle und im Sektionszentrum.

Halleninfoabend
Einladung und weitere Infos

Der Vorstand stellen ein Gesamtkonzept für das Sektionszentrum vor:

  • Ein Boulderbereich für Familien und Kinder
  • Ausbau der Trainingsmöglichkeiten für ambitionierte Sportler*innen
  • Neue Terrasse und Umgestaltung des gelben Raums: 
    Das Sektionszentrum wird zum Begegnungsort

Alle Informationen zum Umbau findest du hier.

Vorstandssitzung
Der Vorstand berichtet
12.11.2024

Es ging um:

  • Neue Kursformate zur Diskussion
  • DAV-Hauptversammlung (15-16.November 24) –Abstimmung im Vorstand
  • Hütten, aktueller Stand, Förderung, Bau, Küche LEH und vor Ort-Termin,
    Hüttenteamsitzung am 19.11., Struktur und Vorbereitung Hütteninfoabend am 28.11.
  • Maßnahmen Kletterhalle, Beauftragung und Förderung Fenster und Regeltechnik für Fensterlüftung
Kindergeburtstag

Total beliebt bei allen Kindern, die sich gemeinsam an den hohen und nicht so hohen Wänden bei uns austoben wollen. Nach ein paar spaßigen Aufwärm- und Kennenlernspielen geht es an die Boulder- und Kletterrouten. Dort sichern und betreuen Euch unsere qualifizierten Betreuer*innen. Sie stehen Euch mit vielen Tipps und Tricks zur Seite und zeigen Euch spielerisch, alles was den Spaß an der Kletteraction ausmacht!

1. Nationaler Paraclimbing-Wettbewerb - Sterne des Sports
09.06.2018

Im DAV-Kletterzentrum in Karlsruhe fand am Samstag, den 9. Juni 2018, der 1. Nationale Paraclimbing-Wettbewerb statt, zu dem Kletterer mit Handicap aus ganz Deutschland eingeladen waren.

2. Nationaler Paraclimbing-Wettbewerb
15.10.2022

Am 15.10.2022 fand der lang ersehnte 2. Nationale Paraclimbing Wettbewerb in der DAV Kletterhalle der Sektion Karlsruhe statt. Die Teilnehmer*innen reisten aus dem ganzen Bundesgebiet an. Auch Mitglieder vom deutschen Paraclimbing  Nationalteam ließen den Wettbewerb nicht aus. Alle waren wieder bis zu den Haarspitzen motivierte. Egal welches Handicap, jeder kämpfte um seine Medaille.

Neu im Vorstand
Vorstand für das Kletter- und Boulderzentrum
18.09.2024

Joshua ist als neuer Hallenreferent (kommissarisch) Mitglied des Vorstands und für das Kletter- und Boulderzentrum verantwortlich.
🧗‍♀️ Der begeisterte Kletterer und Boulderer ist Schwabe und Ostfriese, 29 Jahre alt, Doktorand am FZI und in der Natur zuhause. Sprecht ihn einfach in der Halle an, er freut sich!

Der Eiweiß-Hype: was sagt die Wissenschaft?
DAV ACADEMY Vortrag

Vortrag von Nadine Hoffmann, Leistungsphysiologie und Ernährung, KIT Institut für Sport und Sportwissenschaft.

Inklusive Fragerunde.

Danach: DIY eiweißreiche Powerballs

Einladung zu Jugend-Vollversammlung 2025
16.12.2024

Liebe JDAV-Mitglieder,

hiermit laden wir euch herzlich zur ordentlichen Jugendvollversammlung für das Jahr 2025 ein. Diese wird am Mittwoch, 22.01.2025 um 17:00 Uhr stattfinden. Wir treffen uns in der Kletterhalle (Am Fächerbad 2, 76131 Karlsruhe) im blauen Raum (Treppe ganz hoch, Ende vom Gang).

Wie jedes Mal gibt es einen parlamentarischen Teil, an dem wir die wichtigsten Sachen für unsere Jugendarbeit abstimmen und ein Rahmenprogramm, an dem wir viel Spaß zusammen haben werden. Im ersten Teil haben unsere Jugendgruppen wieder die Möglichkeit von ihren Abenteuern auf Ausfahrten oder ihren Gruppenstunden zu erzählen. Die restlichen Tagesordnungspunkte findet ihr weiter unten.
Das Rahmenprogramm wird dieses Mal aus freiem Klettern im Anschluss an den parlamentarischen Teil in der Halle bestehen. Für Essen ist natürlich auch gesorgt.

Jugend-Vollversammlung 2025

Liebe JDAV-Mitglieder,

hiermit laden wir euch herzlich zur ordentlichen Jugendvollversammlung für das Jahr 2025 ein. Diese wird am Mittwoch, 22.01.2025 um 17:00 Uhr stattfinden. Wir treffen uns in der Kletterhalle (Am Fächerbad 2, 76131 Karlsruhe) im blauen Raum (Treppe ganz hoch, Ende vom Gang).

Wie jedes Mal gibt es einen parlamentarischen Teil, an dem wir die wichtigsten Sachen für unsere Jugendarbeit abstimmen und ein Rahmenprogramm, an dem wir viel Spaß zusammen haben werden. Im ersten Teil haben unsere Jugendgruppen wieder die Möglichkeit von ihren Abenteuern auf Ausfahrten oder ihren Gruppenstunden zu erzählen. Die restlichen Tagesordnungspunkte findet ihr weiter unten.
Das Rahmenprogramm wird dieses Mal aus freiem Klettern im Anschluss an den parlamentarischen Teil in der Halle bestehen. Für Essen ist natürlich auch gesorgt.

Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des DAV Karlsruhe bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres sowie gewählte JDAV Funktionsträger*innen, alle Leiter von Kinder- und Jugendgruppen der Sektion, sowie auf unsere herzliche Einladung alle Mitglieder des Sektionsvorstands.

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder des DAV Karlsruhe bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres.

Minderjährige Teilnehmer benötigen die mündliche oder schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Update aus Sektion und Landesverband
  2. Finanzbericht 2024
  3. Berichte aus den Gruppen
  4. Verwendung Jugendetat 2025
  5. Wahlen 
  6. Wahl des Jugendausschusses
  7. Wahl der Delegierten für die LJV und BJV
  8. Anträge
  9. Sonstiges
     

Wir freuen uns auf euch
eure Jugendreferent*innen

 

PS: WICHTIG: Bitte ladet euch die Einverständniserklärung runter.

Gemeinsam sind wir stark!
Ein inklusives Kletter- und Wanderwochenende der Paraclimbing Gruppe im Südschwarzwald
29.11.2024

Vom 30. August bis 1. September 2024

Nachdem im letzten Jahr die Abenteuerlust unserer Kletterinnen und Kletterer geweckt wurde, war die Vorfreude auch in diesem Jahr wieder riesengroß! Nachdem wir uns am Freitagmorgen um 9:00 an der Kletterhalle getroffen haben, die motivierten Leute auf die Stadtmobile und Autos aufgeteilt haben und nach altbewährter Tradition unsere Feuer entfacht haben (keine Sorge gebrannt haben nur die Hände und Oberschenkel vom lautstarken Klatschen), konnte es endlich losgehen. Eingequetscht mit 33 Personen zwischen Kletterseilen, Helmen, Salatköpfen, Gemüse und miefenden Kletter- und Wanderschuhen düsten wir dann über den wunderschönen Schauinsland zu unserer ersten Tagesetappe: dem Harzlochfelsen.

Neue Indoor-Kurse online
Kletter, Bouldern, Sichern - alle Kurse!
06.11.2024

Wir haben neue Kurse freigeschaltet. Bucht gleich eure Indoor-Kurse! 

 

 

Stadtmeisterschaft im Bouldern 2024
Bilder zur Stadtmeisterschaft
19.07.2024

Endlich sind die Fotos der diesjährigen Stadtmeisterschaft im Bouldern da!

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen!

Danke an alle, die mitgemacht haben und besonders an das Routenbau-Team, das dieses Event ermöglicht hat! 

Zum Vergrößern der Fotos: Doppelklick aufs Foto

 

Wir suchen Verstärkung
Bistro & Kasse
02.06.2022

khc.j

FAQ - Grundkurs Toprope
24.06.2022
FAQ - Besser Bouldern
30.06.2022
Was ist Klettern?
14.07.2022

Klettern passiert am Seil in userer Halle auf einer Fläche von 670 m² in bis zu 12,5m Höhe, was Routen mit bis zu 16 Metern Länge im Überhang möglich macht. Zusätzlich zu 40 Umlenker in der Kletterhalle gibt es noch weitere Toproperouten an unserer Einsteigerwand in der Boulderhalle. 

Geklettert wird immer zu zweit, eine Person sichert während die andere klettert. Hierbei ist wichtig, dass ihr das Sichern schon beherrscht oder den jeweiligen Kurs absolviert.

Mit Geschick und durch Bewegungen, die oft erst einmal gar nicht denkbar sind, verschiedenste Routen in der Wand absolvieren – darin liegt wohl die Grundfaszination des Kletterns. Hinzu kommt: Sich voll auf das Hier und Jetzt konzentrieren, die eigenen Grenzen ausloten und diese verschieben.

Was ist Bouldern?
14.07.2022

Bouldern ist das Klettern ohne Seilsicherung in Absprunghöhe. Weichbodenmatten schützen hier bei einem eventuellen Sturz und beim normalen Abspringen vor Verletzungen. Das Bouldern ist eine eigene Disziplin des Sportkletterns, oft sind die Routen, sogenannte Boulder, nur wenige Kletterzüge lang – nach oben, zur Seite oder beides. Bouldern, genau wie Klettern, ist ein Ganzkörpersport, bei dem man mit dem eigenen Körpergewicht technische Schwierigkeiten und akrobatische Bewegungen ausführt. Hinzu kommt, die Hürde zum Bouldern ist sehr gering. Es wird kaum Material benötigt, sodass man ohne große Investitionen direkt starten kann. Außerdem ist das Bouldern ein sehr kommunikativer Sport.

Mit Geschick und durch Bewegungen, die oft erst einmal gar nicht denkbar sind, verschiedenste Boulder an der Wand absolvieren – darin liegt wohl die Grundfaszination des Boulderns. Hinzu kommt: Sich voll auf das Hier und Jetzt konzentrieren, die eigenen Grenzen ausloten und auch verschieben.

FAQ - Schnupperkurs
22.06.2022
FAQ - Einsteigerkurs Bouldern
30.06.2022